Aus Räumen werden Gefühle - aus Wohnen wird Zuhause
Liebe(r) Wohnfreund: in,
wenn Du folgende Themen kennst
– dass Dein Zuhause sich unpersönlich und kalt anfühlt;
– Dich die vielen Gestaltungsmöglichkeiten überfordern;
– Dir die emotionale Verbindung zu Deinen Wohnräumen fehlt;
– der Chaos in Deinen Wohnräumen bei Dir Stress und innere Unruhe verursacht;
– Dein Wohnraum nicht zu Deinen eigenen Bedürfnissen passt;
– Du keine klaren Ideen zur Umgestaltung hast;
– Du Angst vor Fehlentscheidungen bei der Einrichtung verspürst;
– sich Deine Räume funktional, aber nicht wie ein echtes zuhause anfühlen.
Dann geht es Dir so, wie ca. 75% anderen Menschen in Deutschland!
Als Wohnpsychologin begleite ich Dich dabei, Deine Raumgestaltung bewusst so zu entwickeln, dass Dein Zuhause Dich stärkt, beruhigt und Deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Kreiere Dir ohne große Ausgaben ein Zuhause, welches Dir augenblicklich Geborgenheit, innere Zufriedenheit und pure Entspannung schenkt!
Wohnräume prägen unser Wohlbefinden
Viele unterschätzen, wie stark unsere Räume auf uns wirken:
Reizbarkeit
Antrieblosigkeit
Sozialer Rückzug
Wohnstress
Innere Unruhe
Räume, die nicht auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind, machen uns reizbar.
Räume, die uns nicht genug Anregung geben, sorgen für Antriebslosigkeit.
Falsch eingerichtete Räume reduzieren die zwischenmenschliche Interaktion erheblich.
Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen können Großes bewirken. Mit der richtigen Mischung aus Wohnpsychologie und kreativer Raumgestaltung wird Dein Zuhause zum Ort, an dem Du Kraft tankst, Dich geborgen fühlst und echte Lebensqualität erlebst.
Was Dir eine wohnpsychologische Raumgestaltung schenkt
– endlich nach Hause kommen in Räume, die Emotionen und Persönlichkeit ausstrahlen
– ein Zuhause erschaffen, auch ohne große Ausgaben
– Klarheit und Struktur im Wohnraum, die auch in Deinem Kopf für Klarheit sorgen
– Räume, die Stress abbauen und Ruhe fördern
– sofort sichtbare Erfolge in der Raumgestaltung
– eine tiefe emotionale Verbindung zu Deinem Zuhause
– eine einladende Atmosphäre für Familie und Gäste
– nachhaltige Wohnlösungen, die langfristig glücklich machen

…dass für die Deutschen mit 23% ein schönes Zuhause das fünftwichtigste für ein glückliches Leben ist!
Quelle: SINUS-Institut / YouGov 2024
Lydia van W.
„Swetlana Fischer hat mit Ihrer einzigartigen Kombination aus Wohnpsychologie und Interior Design mein Zuhause in einen echten Wohlfühlort verwandelt. Mit Ihrem Gespür für Details und individuelle Lösungen, hat Sie nicht nur die Wohnqualität spürbar verbessert, sondern auch meine Persönlichkeit perfekt in den Räumen widergespiegelt.“
Stella R.
„Was für eine Wohnliebe! Ich habe das Thema Wohnen bislang weniger mit Liebe verknüpft, doch Swetlana hat mich überrascht und mein Heim 1000% gemütlicher gemacht. Danke, danke, danke, liebe Swetlana.“
Jenny H.
„Das war eine tolle Beratung….mit einfachen Hilfsmitteln, auf die ich von selbst nicht gekommen wäre, gleich ein Paar Problemzonen in der Küche beseitigt. Und dazu noch gleich ein Paar Vorschläge mit den passenden Links erhalten. Vielen Dank Swetlana!“
Kostenfreier Download: 7 typische Raumfehler, die Familien unbewusst belasten
Nadja C.
„Die Keynote von Swetlana Fischer über „Wohnpsychologie für dein Zuhause“ war inspirierend und einfühlsam. Sie hat mit viel Fachwissen und Herz gezeigt, wie unsere Umgebung unser Wohlbefinden beeinflusst – und das auf eine sehr greifbare, praktische Weise. Besonders beeindruckend war, wie sie aufzeigte, wie schon kleine Veränderungen in der Raumgestaltung zu mehr Harmonie und Zufriedenheit führen können. Ihre Ansätze vermitteln nicht nur ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen unserer Räume, sondern auch eine wertschätzende Haltung gegenüber dem eigenen Zuhause. Man merkt, dass sie die Bedürfnisse der Menschen im Blick hat und mit ihrer Expertise echte Lösungen bietet!“
Anna R.
„Ich finde das Thema Wohnpsychologie total spannend und hatte viele kleine “Aha-Momente“.
Ein wirklich toller Workshop, in einer netten Runde sowie herzlichen und lockeren Atmosphäre.“
Andrea F.
“Mich hatte die große Freude, Swetlana Fischer als Rednerin auf der Bühne des 20. Internationalen Speaker Slam zu erleben. Auf authentische und sehr überzeugende Art hat sie vermittelt, welche Effekte das Wohnumfeld auf uns alle hat und welche oft schon einfachen Ansätze es gibt, die Wohnqualität und somit auch Lebensqualität zu erhöhen. Sehr interessant fand ich ihre Aussagen zur Architekturpsychologie. Wohnraum sollte human gestaltet sein und kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Menschen einander näher zu bringen. Ich halte Swetlana Fischer für eine ausgezeichnete Expertin auf ihrem Gebiet und würde sie als Rednerin unbedingt weiterempfehlen.”






– Eine Wohnumgebung, die Deinen Bedürfnissen entspricht, fördert Dein emotionales und mentales Gleichgewicht. Sie kann Dir helfen, Dich zu entspannen und Stress abzubauen.
– Ein Raum, der ergonomisch und funktional gestaltet ist, unterstützt produktives Arbeiten und kreative Tätigkeiten.
-Deine Wohnung spiegelt Deine Persönlichkeit wider, wodurch Du Dich mehr mit Deinem Zuhause verbunden fühlst.
-Eine durchdachte Gestaltung gemeinsamer Räume lädt dazu ein, positive Beziehungen zu pflegen und fördert ein harmonisches Miteinander.
– Dein Zuhause wird zu einem Ort der Regeneration, was sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt – von der Arbeit bis zur Freizeit.



Du willst mehr Wohnqualität?
Dann schicke mir eine Nachricht mit Deinen Themen und was Du verändern möchtest und wir vereinbaren ein kostenfreies 30 Minuten Gespräch, in dem wir schauen, wie ich Dich zu Deinem Zuhause begleiten kann!

FAQ Frequently Asked Questions
Wohnpsychologie ist für jeden Menschen wertvoll – egal ob du allein lebst 🪴, mit deinem Partner 👩❤️👨 oder als Familie 👨👩👧👦. Dein Zuhause begleitet dich in allen Lebensphasen und bestimmt, ob du dich getragen, inspiriert und geborgen fühlst. Wohnpsychologie wirkt hier wie ein Wohlfühl-Detektiv 🕵️: Sie spürt auf, warum dich manche Räume glücklich machen und andere eher belasten. So kannst du dein Zuhause bewusst in einen Ort verwandeln, an dem Sicherheit, Wärme und Wohlfühlen selbstverständlich sind. ✨
Gerade wenn mehrere Menschen in einem Haushalt zusammenleben, treffen viele verschiedene Bedürfnisse und Persönlichkeiten aufeinander. Ein Kind braucht Platz zum Spielen 🎲, Eltern wünschen sich Ruhe und Rückzug 🌙, während das Wohnzimmer oft als Treffpunkt für alle dient. Wohnpsychologie hilft, diese unterschiedlichen Anforderungen in Einklang zu bringen und eine Atmosphäre zu schaffen, die das Miteinander stärkt und die Wohnqualität spürbar verbessert.
Dazu schauen wir genau hin: Stimmen die Farben 🎨 zur gewünschten Stimmung, sind Materialien und Stoffe 🌱 passend für die Nutzung, oder sind Möbel und Einrichtungsgegenstände so platziert, dass sie Energie, Klarheit und Leichtigkeit in den Raum bringen? Kleine Veränderungen können hier große Wirkung entfalten – von mehr Harmonie im Familienleben bis zu einem echten Rückzugsort, der dir Kraft gibt.
Kurz gesagt: Wohnpsychologie bedeutet, dein Zuhause so zu gestalten, dass es zu dir und euch passt – damit jeder, der dort lebt, sich wohlfühlt, entfalten kann und neue Energie schöpft. 🏡💛
Ja, absolut! 🙌 Ein Wohnpsychologie-Test oder Fragebogen ist oft der erste Schritt, um deine individuellen Wohnbedürfnisse sichtbar zu machen. Denn jeder Mensch hat andere Schwerpunkte: Manche sehnen sich nach Geborgenheit und Rückzug 🌙, andere brauchen offene Räume für Austausch und Kreativität ✨, wieder andere legen großen Wert auf Ordnung, Struktur und Klarheit 📐.
Mit gezielten Fragen finden wir heraus, welche Bedürfnisse bei dir im Vordergrund stehen – zum Beispiel Ruhe, Sicherheit, Ästhetik, Kommunikation oder Inspiration. So wird klar, warum du dich in manchen Räumen wohlfühlst und in anderen nicht. 🕵️
Dieser Test ist kein starres Schema, sondern eine Art Landkarte 🗺️, die dir Orientierung gibt und uns beiden als Grundlage dient, um dein Zuhause Schritt für Schritt so zu gestalten, dass es wirklich zu dir passt. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie kleine Aha-Momente dabei große Veränderungen auslösen können. 💡
Ja, das funktioniert wunderbar – und viele meiner Kundinnen und Kunden sind überrascht, wie effektiv Online-Beratung sein kann 💻🌱. Mit Fotos, Grundrissen und Videocalls kann ich deine Räume genau analysieren und dir konkrete Tipps geben. Dazu erstelle ich oft visuelle Moodboards 🎨, Farb- und Materialempfehlungen oder auch einfache Skizzen, die dir zeigen, wie du Möbel, Licht oder Dekoration optimal platzieren kannst.
So wird dein Zuhause auch aus der Ferne zu einem Ort, an dem du dich rundum wohlfühlst – ganz gleich, ob es um ein kleines Zimmer, dein gesamtes Haus oder die erste gemeinsame Familienwohnung geht. 🏡💛
Wohnpsychologie beschäftigt sich damit, wie Räume direkt auf dein Wohlbefinden wirken – also auf deine Gefühle 💛, deine Stimmung 🌸, deine Konzentration 🧘 und sogar deine Gesundheit 🌱. Dein Zuhause ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern ein lebendiges Umfeld, das dich täglich prägt. Farben 🎨, Möbel 🛋️, Licht ☀️, Materialien und Raumaufteilung beeinflussen ganz unbewusst, ob du dich entspannt, geborgen und voller Energie fühlst – oder ob Unruhe, Stress und Chaos entstehen.
Wohnpsychologie geht dabei tiefer als reine Einrichtungstrends: Es geht nicht darum, ein Wohnzimmer hübsch zu dekorieren oder Schlafzimmermöbel aus dem Katalog auszuwählen. Es geht darum, dein Zuhause so zu gestalten, dass es zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt – ob Rückzug und Erholung 🌙, Kreativität und Inspiration ✨, Struktur im Alltag mit Kindern 👨👩👧👦 oder eine Atmosphäre, die deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Du brauchst wohnpsychologische Beratung immer dann, wenn du spürst: „Hier stimmt etwas nicht“ ❓ – auch wenn du es nicht genau benennen kannst. Vielleicht fühlst du dich in deinem Wohnzimmer nie wirklich angekommen, dein Schlafzimmer gibt dir keine Ruhe oder das Kinderzimmer ist zwar praktisch, aber nicht gemütlich. Wohnpsychologie hilft dir, die verborgenen Zusammenhänge zwischen Raum und Psyche zu verstehen 🏡🪷 und dein Zuhause in einen Ort zu verwandeln, an dem du auftanken, dich entfalten und wirklich zu Hause sein kannst. ✨
Eine wohnpsychologische Beratung ist wie eine kleine Reise zu deinem ganz persönlichen Wohlfühl-Zuhause 🏡✨. Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch, in dem wir deine Wohnbedürfnisse, deine Alltagsgewohnheiten und deine Wünsche besprechen. Wir schauen, welche Räume dir Kraft geben und welche dich eher blockieren.
Dann folgt die Analyse: Wir betrachten Grundriss, Möbel, Farben 🎨, Licht ☀️ und Materialien 🌿 – und decken auf, wo dein Zuhause dir (noch) nicht das gibt, was du brauchst. Gemeinsam entwickeln wir eine Vision, wie sich deine Räume anfühlen sollen: mehr Ruhe, mehr Klarheit, mehr Geborgenheit oder vielleicht auch mehr Inspiration.
Anschließend erhältst du konkrete Empfehlungen – von kleinen Veränderungen wie neuer Platzierung deiner Möbel 🛋️ bis hin zu umfassenderen Ideen für Farbkonzepte oder Materialwahl. Je nach Umfang dauert das Ganze unterschiedlich lang: Manche Themen lösen wir in einer einzigen Session, andere brauchen mehrere Treffen oder eine begleitende Beratung über Wochen. Wichtig ist, dass du am Ende Räume hast, die dich stärken und dir das Leben leichter machen. 💛
Die ausfühliche Beschreibung meiner Pakete findest du hier: Beratungen